20 Juni 2025

…da will man gar nicht in die Ferien


Für die Sekundarschule in Dormagen wurden mit umfangreichen Investitionen in Gebäudeautomation und Lüftungstechnik Schulräume geschaffen, da fällt es allen fast schwer, in die Ferien zu gehen. In 47 Unterrichtsräumen wurden dezentrale Lüftungsgeräte mit Nennluftleistungen von 1.020 m³/h und 270 m³/h installiert. Zusammenliegende Bereiche in den inneren Gebäudekernen sowie die Sport- und die Pausenhalle werden mit Zuluft aus zentralen Lüftungsanlagen versorgt. Die Raumautomation umfasst eine CO2-Regelung incl. einer CO2-Ampel sowie Beschattungs- und Heizungsregelungen.

Eine technische Besonderheit bei den größeren dezentralen Lüftungsgeräten besteht im Einsatz einer aktiven Geräuschunterdrückung auf Basis der „ANC“-Technologie (Active Noise Cancellation) – spannend!

Das ist unser Beitrag für eine bessere Bildung. Gute Rahmenbedingungen motivieren und drücken eine Wertschätzung für unsere jungen Generationen aus. Das entspricht auch unseren Unternehmenswerten.

Nachricht